99,95€ *
inkl. MwSt.
gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen* am 8. Dezember 2019 um 21:46 Uhr aktualisiert
Typ | Waveboard |
Marke | Speeron |
Maximale Tragkraft | 65 kg |
Gewicht | 2350 Gramm |
Abmessungen (LxBxH) | 80 x 21,5 cm |
Kugellager | Unbekannt |
Zusammenbau erforderlich? | Ja |
In verschiedenen Farben/Designs erhältlich? | Nein |
Räder um 360 Grad drehbar? | Ja |
Leuchtende Rollen? | Nein |
Mitgeliefertes Zubehör | Transporttasche, Werkzeug zur Montage und Anleitung |
Das Speeron Waveboard punktet besonders mit einem sehr niedrigen Preis und mit einer robusten Verarbeitung, was für die Langlebigkeit des Boards sowie bei einem Crash sehr von Vorteil ist. Ausgestattet ist das Casterboard mit leichtläufigen Kugellagern, so wird es seitens des Herstellers kundgetan, doch leider ohne ABEC-Angabe. Dafür ist umso mehr über die Caster (Radaufnahmen) und Rollen bekannt. Die Caster sind um 360 Grad beweglich, was viele Möglichkeiten für das Fahren und Tricks machen mit sich bringt. Die 76 mm großen Rollen sind aus Polyurethan mit einem Härtegrad von 82A-85A hergestellt und bieten damit die Grundvoraussetzung für ein aufregendes Fahrvergnügen und besten Grip auf dem Untergrund! Dem Fahrvergnügen spielt ebenfalls positiv das Gewicht des Ripstik mit gerade einmal 2350 Gramm zu. Denn umso leichter ein Waveboard ist, umso leichter und angenehmer lässt es sich Fahren und Steuern.
In Punkto Sicherheit kann das Speeron Waveboard leider keine Prüfzeichen oder ähnliches vorweisen – was wohl niemanden wundert bei diesem unglaublich günstigen Preis. Der Preis ist wohl nicht zu toppen, doch hält das Waveboard auch dementsprechend wenig aus? Erfahrungsgemäß ist es bekanntlich leider so, dass günstige Produkte nur sehr selten etwas taugen.
Gewicht: 2350 Gramm
Belastbarkeit: 65 kg
Kugellager: Unbekannt
Maße: 80 cm Länge und 21,5cm Breite
Räder/Caster: 360 Grad drehbar
Material: Kunststoff
Inkl. Werkzeugset zur Montage
Inkl. Anleitung
Inkl. praktischer Tragetasche
Das Speeron Waveboard eignet sich durch seine robuste Bauweise und dadurch, dass es alles besitzt was ein Waveboard braucht um damit zu fahren und zu tricksen, sehr gut als Board zum Grinden und um damit in der Halfpipe zu fahren. Wem es nichts ausmacht, dass das Speeron Casterboard kein Prüfzeichen besitzt und nichts über die ABEC-Klasse der Kugellager bekannt ist, der erhält mit dem Speeron ein unglaublich günstiges Wavebaord. Was jedoch jedem potentiellen Nutzer bewusst sein sollte – Qualität schlägt sich immer im Preis nieder! Deshalb sollte das Speeron Ripstik am besten nur in einem Skatepark oder ähnlichem genutzt werden.
Impressionen – Speeron Waveboard/Casterboard
Die Bilder sehen in der derzeitigen Gallerieansicht unscharf aus, können aber über einen Klick auf das entsprechende Bild (mit der linken Maustaste) geöffnet werden und in sehr hoher Auflösung angeschaut werden. Zur privaten Verwendung dürfen diese Bilder auch gerne auf dem eigenen PC/Laptop/Smartphone/Tablet etc. gespeichert werden – eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet!